Unsere Krippe, die vom 1. Advent bis zum 2. Februar (Darstellung im Tempel) in verschiedenen Bildern die Weihnachtsgeschichte zeigt, ist seit Jahrzehnten eine liebgewordene Tradition in unserer Kirche. Die beweglichen Holzfiguren mit den ausdrucksvollen Gesichtern und den prächtigen Gewändern werden jedes Jahr gerne angesehen und laden zum Betrachten und Verweilen ein. Die entsprechenden Stellen aus dem Lukas-Evangelium begleiten uns dabei.
Die Krippendarstellung zeigt heute den Tempel in Jerusalem.
Dem Gesetz des Mose gemäß weihen Josef und Maria das Kind dem Herrn. Simeon und Hanna sind herbeigeeilt, weil sie die Bedeutung des Geschehens erahnen.
Der Lobpreis des Simeon ist uns noch heute bekannt: “Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden“.
Maria und Josef bringen die vorgeschriebenen Opfergaben dar: 2 Turteltauben.