











LICHTBLICK- Weihnachten
8000 Sterne mit kleinen, hoffnungsvollen Botschaften kamen im Advent unter die Leute: über soziale Einrichtungen und Kitas, über Geschäfte und ein Restaurant, über die Kirchen; im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders und per Einwurf in die Briefkästen –um in Fechenheim und im Riederwald LICHTBLICKE in dunkler Zeit zu bringen.
Am 24.12. sollte es nochmal einen Moment der Überraschung und des Staunens geben für die Bewohner*innen des Heinrich-Schleich-Hauses und eines Behindertenwohnheims: Zwei Ensemblemitglieder des Antagontheaters waren in Lichtkostümen mit uns unterwegs – waren da Engel? Lichtgestalten? Freudenboten? – überraschende Begegnungen!
Lichtblicke-sterne animiert








Um 17 Uhr dann der ökumenische open air-Gottesdienst
LICHTBLICK Weihnachten
Licht – Klang – Botschaft
60 Leute erlebten einen Weihnachtsgottesdienst mit künstlerischen Elementen: das Licht, das ins Dunkel kommt … das Weihnachtsevangelium – und ein Hoffnungsklang in Stiller Nacht.
„LICHTBLICKE wollte auf spielerisch-leichte Art die Botschaft von Advent und Weihnachten unter die Leute bringen. Die Pandemie dies teilweise verhindert – vielleicht waren es aber gerade diese Umstände, die uns neue Kooperationspartner*innen in den Stadtteilen finden ließen. Dass die Kirchen raus gehen und neue Wege gehen, stieß auf viel Interesse und Offenheit.
Diesen Weg werden wir weiter gehen: experimentierend, suchend, lernend.“
Gabriela v. Melle, Pastoralreferentin, dynamische Stelle Kirchenentwicklung in St. Josef
